Drogen, ihre Wirkung und Risiken Bezeichnung Legalität Konsum Abhängigkeit Risiken Alkohol legal in Form verschiedener Getränke sich langsam entwickelnde starke psychische und physische Abhängigkeit. erhöhte Unfallgefahr, Risiko der Vergiftung, langzeitig schwere Schädigungen der Leber. Cannabis illegal meist durch Rauchen in einer Pfeife oder als „Joints“ vermischt mit Tabak sich langsam entwickelnde psychische Abhängigkeit. erhöhte Unfallgefahr, bei häufigem Missbrauch Risiko des Persönlichkeitsabbaus. Ecstasy illegal geschluckt in Form bunter Pillen, Tabletten psychische Abhängigkeit. Todesfälle durch Herzkreislaufversagen. Halluzinogene illegal in Flüssigkeit gelöst oder auf Tabletten, Zuckerstückchen, Papier geträufelt und geschluckt psychische Abhängigkeit. Unfallgefahr durch Fehlreaktionen. Auslösung von Psychosen ist möglich. Kokain/Crack illegal als weißes Pulver in dünne Linien ausgelegt und durch ein Papierröllchen in die Nase gezogen. schnell einsetzende starke psychische Abhängigkeit. Herzkreislaufüberlastung, bei Überdosierung Atemlähmung, Verdauungsstörungen, Depressionen. Medikamente legal meist als Pillen, Tabletten oder Kapseln eingenommen, seltener in Flüssigkeit gelöst. psychische, je nach Medikament auch physische Abhängigkeit. Vergiftung bei Überdosierung, Herzkreislaufzusammenbruch Nierenschädigung. Nikotin legal fast ausschließlich durch Rauchen, meistens in Form von Zigaretten. psychische Abhängigkeit verminderte Leistungsfähigkeit, Krebsgefahr Heroin illegal meist im Wasser gelöst, aufgekocht und mittels einer Spritze in die Venen injiziert. sehr schnell einsetzende sehr starke psychische und physische Abhängigkeit. Atemlähmung, Infektionen durch Spritzen, Leberschäden, Magenstörungen.