r Spiegel, - e Spinne, -n r Stiefel, - r Strumpf, -e s Studium, Studien r Stuhl, -e s Taschentuch, -er s Telefonbuch, -er e Telefonkarte, -n r Teppich, -e s Tier, -e r Tisch, -e r Topf, -e e Uhr, -en e Unterhaltung, -en e Vase, -n r Wagen, - e Wohnung, -en e Wohnungsaufgabe s Wörterbuch, -er e Zeit, -en s Zimmer, - r Zoo, -s s Zuhause Verben bedeuten benutzen finden formulieren fotografieren funktionieren geben kaufen kosten rauchen schauen stimmen verkaufen üben weiterüben Adjektive andere frei neu selten spannend teuer weitere wichtig Adverbien anders auch nicht deshalb eigentlich fast gerne jetzt mehr nicht mehr nur selbst selten unbedingt viel wenig zurzeit zusammen ab zu deshalb einer ihn (Akk) sie (Akk) es (Akk) jeder keiner manche ein paar welche Ausdrücke es gibt ein paar... noch einer / noch welche etwas wichtig / nicht wicÜg tig finden Wie findest du...? zum Beispiel zu Hause Moment... Schau mal Bitte? Es geht nicht. (Das) stimmt nicht (Das) stimmt Herzliche Grüße Vielen Dank AbkQn unger P. S. = Post Scriptum tion 4 iuLBÜ2 Was passt? ) a) i Er kann gut springen, t Er kann nicht springen. b) : Sie darf nicht springen. Sie muss springen. c) ■ Er will springen. Er kann nicht springen. d) Sie darf nicht springen. Sie muss springen. zu LB Ü 2 Bilden Sie Sätie. ____ a) Das Mädchen: hoch springen können Das Mädchen kann hoch springen. b) Der Junge: tief tauchen können Per Junge kann_ e) Er soll springen. Er soll nicht springen. f) Sie kann jetzt nicht springen. Sie will jetzt nicht springen. c) Die Sportlehrerin: schnell schwimmen können Die Sportlehrerin_ d) Der Installateur: schnell arbeiten müssen e) Der Mann und die Frau: sehr gut tanzen können f) Die Reporter: den Tennisspieler fotografieren müssen In Deutschland sagt man: r Junge, -n r Schreibtisch, -e r Stuhl, -e e Telcfonkarte, -n In Österreich sagt man: r Bub, -n r Sessel, - e Telefonwertkarte, -n In der Schweiz sagt man: s Pult, -e e Taxcard g) Die Sekretärin: den Brief korrigieren müssen h) Die Studentin: auch Chinesisch lernen wollen ') Werner Sundermann: bald 25 Sorten Mineralwasser erkennen wollen Arbeitsbuch Lektion 4 61 60 Lektion 3 zu LB Ü 2 Ergänzen Sie 3 können wollen dürfen müssen sollen möchten ich kar